Das diesjährige Vereinsblitz mit seinem bewährten Modus „best five of seven“ blieb bis fast zur letzten Partie offen. Insgesamt spielten 22 Spieler 866 Blitzpartien. Mit Ausnahme von Dirk waren alle Spieler, die in der Gesamtwertung die vorderen Plätze belegten, bei der finalen Blitzrunde dabei. Marlon und ich waren punktgleich und konnten somit noch Meister werden. Auch wenn Dirk leider nicht mitspielte (er hätte sogar auch noch den Gesamtsieg erkämpfen können), hatte er seinen dritten Platz in der Gesamtwertung trotzdem sicher. Um die weiteren Platzierungen kämpften Carsten, Christoph und Lukas.
Neuer Vereinsblitzmeister: Marlon Germund weiterlesen
Archiv der Kategorie: Vereinsturniere
Vereinsturniere
Osterblitzturnier 2023
Unser diesjähriges Osterblitzturnier war mit 16 Teilnehmern wieder hervorragend besucht. Neben den üblichen Blitzprofis haben auch viele weitere Spieler teilgenommen, die einfach einen schönen Vormittag mit Schachspielen verbringen wollten. Die Schokohasen und die Ostereier als Preise waren hart umkämpft. Nach gut drei Stunden standen die Ergebnisse fest:
- Platz Dirk Potrafke 13 Punkte
- Platz Stephan Härtel 12 Punkte
- Platz Marlon Germund 11 Punkte
- /5. Platz Max Houben und Stefan Titz 10 Punkten
Die weiteren Platzierungen können rechts im Info-Menü eingesehen werden.
Weihnachtsblitzturnier 2022
Unser diesjähriges Weihnachtsblitz war mit 13 Teilnehmern wieder gut besucht.
Es wurde wieder um Schokokugeln und Nikoläuse gekämpft.
Die ersten Platzierungen lauten wie folgt:
1. Stephan Härtel 10,5 Punkte
2. Dirk Potrafke 10,0 Punkte
3. Marlon Germund 9,5 Punkte
4. Lukas Potrafke 8,5 Punkte
5. Stefan Titz 8,0 Punkte
5. Christoph Komanns 8,0 Punkte
Die vollständige Rangfolge incl. der aktuellen Gesamtwertung kann rechts nachgelesen werden.
2.Runde Vereinsblitzmeisterschaft
Gestern Abend spielten wir unsere 2. Runde unserer Vereinsblitzmeisterschaft. Meistens ist es so, dass bei jeder Runde der eine oder andere starke Spieler fehlt. Gestern war das aber nicht der Fall. Wirklich alle starken Spieler waren vertreten und somit fand gestern im Verein das beste Blitzturnier seit langer Zeit statt.
Die ersten fünf Plätze belegten:
- Marlon Germund mit 11,5 Punkten
- Dirk Potrafke mit 10 Punkten
- Stephan Härtel mit 9,5 Punkten
- Lukas Potrafke und Jürgen Fuhs mit 9 Punkten
Die weiteren Platzierungen können rechts im Informationsbereich nachgelesen werden.
neuer Vereinspokalmeister
Die finalen Partien in unserer Saison wurden inzwischen absolviert.
Finale: Lukas Potrafke – Friedhelm Otto 1 : 0
Spiel um den dritten Platz: H.-Ingo Skorupa – Dietmar Dresen 1 : 0
Somit ist Lukas Potrafke unser neuer Vereinspokalmeister.
Jürgen Fuhs ist neuer Vereinsmeister
Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz haben wir unsere Vereinsmeisterschaft wieder voll ausspielen können. Mit 16 Teilnehmern war das Turnier gut besucht. Nach sieben Runden im Schweizer System sieht die Spitze wie folgt aus:
- Jürgen Fuhs
- Dirk Potrafke
- Stephan Härtel
Jürgen konnte das Feld klar dominieren. Mit sechs Siegen und einer Remispartie gewann er die Meisterschaft souverän. Nicht unerwähnt sollte diesmal der vierte Platz bleiben. Philipp Nagelschmitz, als einer unserer Jungtalente, konnte sich hier noch vor einer Reihe von Spielern aus der ersten und zweiten Mannschaft platzieren. Gratulation auch an ihn. Die vollständige Abschlusstabelle ist wieder rechts nchzulesen.
Neuer Vereinsblitzmeister
In der aktuell laufenden Saison wurden seit September letzten Jahres 9 Runden unseres internen Blitzturniers gespielt. Diese Woche Mittwoch fand nun die letzte Runde statt. Es nahmen insgesamt 21 Spieler teil. Gewertet wurden die vier besten Ergebnisse eines jeden Spielers.
Hier die ersten drei Plätze:
- Stephan Härtel
- Dirk Potrafke
- Carsten Freese
Detaillierte Ergebnisse können rechts im Infobereich nachgelesen werden.
Osterblitzturnier
Bei unserem traditionellem Blitzturnier am Karfreitag haben 15 Mitglieder mitgespielt. Das war die richtige Größe für dieses Turnier. Nach zweieinhalb Stunden waren die Partien entschieden. Diesmal gab es noch eine Zusatzwertung für die Spieler unter 18 Jahren. Wie gewohnt, gab es wieder für alle Schokohasen und Ostereier.
U18 Platzierung
1. Platz Lukas
2. Platz Mirko
3. Platz Niklas
Osterturnier
1.Platz Dirk
2. Platz Stephan
3. Platz Lukas
Die gesamte Auswertung und der aktuelle Stand der Gesamtwertung könnt Ihr rechts im Menü einsehen.
Somit wird der Vereinsblitzmeister und die weiteren Platzierungen erst in der letzten Runde am 18. Mai feststehen.
Spielabend und Training startet wieder am 18.01.2022
Da viele Mitglieder inzwischen eine Auffrischungsimpfung erhalten haben und Kinder und Jugendliche entweder den immunisierten oder getesteten Personen gleichgestellt sind oder wg. der Schülertests die entsprechenden Testerfordernisse erfüllen, werden wir unser Vereinslokal ab dem 18. Januar wieder öffnen.
Es gelten folgende Regeln:
Vereinsmeisterschaft 3. Runde
Teilnehmer | TWZ | Punkte | Teilnehmer | TWZ | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
Härtel,Stephan | 1942 | 6 | Fuhs,Jürgen | 2065 | 6 | 1/2 - 1/2 |
Fricke,Rudolf | 1674 | 4 | Potrafke,Dirk | 1880 | 6 | 0 - 1 |
Freese,Carsten | 1781 | 3 | Dresen,Dietmar | 1521 | 3 | 1- 0 |
Potrafke,Lucas | 1612 | 3 | Böhme,Uta | 1299 | 3 | 1/2 - 1/2 |
Skorupa,Hans-Ingo | 1236 | 3 | Otto,Friedhelm | 1610 | 2 | 0 - 1 |
König, Dennis | 2 | Brügge,Sebastian | 1637 | 1 | 0 - 1 kl | |
Nagelschmitz,Philipp | 1310 | 1 | Kehren,Philip Meinha | 1202 | 1 | 1 - 0 |
Graef,Klaus-Dieter | 1232 | 0 | Connemann,Mirko | 1492 | 0 | 0 - 1 |
Vereinsmeisterschaft 2. Runde
Teilnehmer | TWZ | Punkte | Teilnehmer | TWZ | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
Fuhs, Jürgen | 2065 | 3 | Potrafke, Lucas | 1612 | 3 | 1 - 0 |
Böhme, Uta | 1299 | 3 | Härtel, Stephan | 1942 | 3 | 0 - 1 |
Potrafke, Dirk | 1880 | 3 | Skorupa, Hans-Ingo | 1236 | 3 | 1 - 0 |
Fricke, Rudolf | 1674 | 1 | Kehren, Philip Meinha | 1202 | 1 | 1 - 0 kl |
Otto, Friedhelm | 1610 | 1 | König, Dennis | 1 | 1/2 - 1/2 | |
Connemann, Mirko | 1492 | 0 | Freese, Carsten | 1781 | 0 | 0 - 1 |
Brügge, Sebastian | 1637 | 0 | Nagelschmitz, Philipp | 1310 | 0 | 1/2 - 1/2 |
Graef, Klaus-Dieter | 1232 | 0 | Dresen, Dietmar | 1521 | 0 | 0 - 1 |
Vereinsmeisterschaft 1. Runde
Hier die aktuellen Paarungen der ersten Runde:
Teilnehmer | TWZ | Teilnehmer | TWZ | Ergebnis |
Dresen,Dietmar | 1521 | Fuhs,Jürgen | 2065 | 0 – 1 |
Härtel,Stephan | 1942 | Connemann,Mirko | 1492 | 1 – 0 |
Nagelschmitz,Philipp | 1310 | Potrafke,Dirk | 1880 | 0 – 1 |
Freese,Carsten | 1781 | Böhme,Uta | 1299 | 0 – 1 |
Skorupa,Hans-Ingo | 1236 | Brügge,Sebastian | 1637 | 1 – 0 |
Potrafke,Lucas | 1612 | Graef,Klaus-Dieter | 1232 | 1 – 0 |
Kehren,Philip Meinha | 1202 | Otto,Friedhelm | 1610 | ½ – ½ |
König, Dennis | Fricke,Rudolf | 1674 | ½ – ½ |
Stand der Vereinsblitzmeisterschaft
Inzwischen wurden wieder zwei Runden in der Vereinsblitzmeisterschaft gespielt.
Insgesamt haben bisher zehn Mitglieder teilgenommen. Corona zeigt hier noch seine Nachwirkungen. Aber wir wollen nicht klagen.
Hier der aktuelle Gesamtstand mit Wertungspunkten (WP):
Rang | Teilnehmer | WP |
1. | Freese | 22 |
2./3. | Skorupa | 12 |
2./3. | Härtel | 12 |
4. | Johänning | 10 |
5./6. | Wawrzinek | 8 |
5./6. | König | 8 |
7./8. | Potrafke, L. | 7 |
7./8. | Mirmoini | 7 |
9./10. | Kelleter | 5 |
9./10. | Kirschnick | 5 |
Details kann man rechts unter „Informationen“ nachgelesen.
Ausschreibung Vereinsmeisterschaft 2021-2022
7 Runden Schweizer System
DWZ-Auswertung
Bedenkzeit: 90 Minuten/40 Züge, 30 für den Rest.
Drei-Punkte-Wertung: Für einen Sieg 3 Punkte,
für ein Remis 1 Punkt und für einen Verlust 0 Punkte vergeben.
Feinwertungen: 1. Buchholz 2. Sonneborn-Berger
Termine: 6.10. – 3.11. – 1.12. – 5.1. – 2.2. – 2.3. – 6.4. – 4.5.
Spielbeginn jeweils 19 Uhr (andere Spieltermine/Uhrzeiten können zwischen den Spielern vereinbart werden)
Anmeldeschluss: 5.10. (telefonisch oder Mail an den Vorsitzenden)
Ausschreibung Vereinsblitzmeisterschaft 2021-2022
Rundenturnier
Bedenkzeit abwechselnd 3+2 und 5+0
Je Turnier: 1.Platz 12 Punkte, 2.Platz 10 Punkte, 3.-10.Platz 8 bis 1 Punkt
Punkteaddition aller gespielten 9 Turniere, danach werden die 5 besten Ergebnisse nach Punkten gewertet.
Termine: 15.9. – 20.10.- 17.11. – 22.12.(Weihnachtsblitz) – 19.1. – 16.2. – 16.3. – 15.4. (Osterblitz) – 18.5.
Vereinsblitzmeisterschaft
Leider fand unser letztes Blitzturnier
bereits im Dezember letzten Jahres statt. Auch hier hat uns Corona voll ausgebremst. Um den Spielbetrieb wieder ans Laufen zu bekommen, haben wir uns entschlossen, draußen an der frischen Luft zu spielen. So konnten wir den Aerosolen ein „Schnippchen“ schlagen. Alle hatten sich die Hände desinfiziert und los ging es in die 4. Runde unseres Vereinswettbewerbs. Ein lauer Sommerabend und Schachspielen. Was kann es schöneres geben? Unser Reinhard lief wieder zur alten Form auf und gewann an diesem Abend das Turnier. Dahinter Punktgleich Lukas der Autor. Die Details können wie gewohnt links eingesehen werden.
Weihnachtsblitzturnier 2019
Wir hatten uns für unser Weihnachtsblitzturnier den letzten Samstag vor Weihnachten ausgesucht. Auf Wunsch unserer Jugendsprecher sollte es ein gemeinsames Turnier für Erwachsenen und Jugendliche geben. Um die Spielzeit hier zu begrenzen, haben wir uns für ein neunrundiges Schweizer System entschieden. Das war auch gut so, denn es kamen letztendlich 22 Spieler zum Turnier. Nach gut zwei Stunden war das Turnier dann zu Ende.
Zunächst hatten wir unter unseren Kindern und Jugendlichen ein Poster mit allen Weltmeistern verlost, welches dann an unseren Ben ging. Danach erhielten zunächst alle Teilnehmer einen Schoko-Nikolaus. Sonder-Nikoläuse gingen an unsere drei besten Jugendlichen Lukas, Niklas und Tobias.
Gewonnen hat das Turnier unser Joachim. Zwar punktgleich mit mir, aber im direkten Vergleich gewann er gegen mich, wodurch er letztendlich die bessere Buchholzwertung erhielt. Den dritten Platz belegte Carsten, den vierten Stefan, vor den punktgleichen Vater und Sohn Dirk und Lukas.
Zum Abschluss gab es im Vereinslokal drei riesige Familienpizzen, die auch mit großer Begeisterung verputzt wurden. Alle Teilnehmer hatten so auch noch die Zeit mal wieder etwas zu klöhnen oder zu quatschen.
Rundherum war es wieder ein schöner und gelungener Jahresabschluss.
Vereinsblitzmeisterschaft 2019
Unser Vereinsblitzturnier ist immer sehr beliebt. Mit insgesamt 26 Teilnehmern in 8 Runde haben einen neuen Teilnehmerrekord.
Nach 8 Runden und unter Berücksichtigung der jeweils besten 4 Ergebnisse je Spieler, haben wir einen geteilten ersten Platz: Reinhard Dahms und Stephan Härtel. Den dritte Platz geht an Rudolf Fricke.
Finale Vereinsmeisterschaft
Unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft blieb bis zum Schluss spannend.
Die verbliebenen Titelaspiranten Ivan und ich hatten 4,5 Punkten und Ingrid 4 Punkten vor der letzten Runde.
Ivan spielte gegen Friedhelm remis. Damit musste die Entscheidung in der letzten Partie Ingrid Voigt gegen Stephan Härtel fallen.
Ich möchte Ingrid für den Sieg in der Partie und damit zum Gewinn der Vereinsmeisterschaft gratulieren. Sie überstand meinen eigentlich gewinnbringenden Angriff und nutzte Ihre Chance. Mit meinem Bauernopfer im 14. Zug spielte sich die Partie fast von allein. Tempi, Stellung und Spiel auf meiner Seite. Damengewinn oder Mattangriff in greifbarer Nähe. Das Publikum hatte seine Freude. Bei der Vielzahl von guten Zügen hatte ich leider etwas die Übersicht verloren und nicht die beste Fortsetzung gefunden. Mit Ingrids 30. Zug Le2 kippte die Partie und ich fand mich auf einmal einer Verteidigungsstellung wieder. Leider fand ich nicht den richtigen Verteidigungsplan und verlor letztendlich die Partie.
Zum Schluss haben somit Ivan und Ingrid 5 Punkte. Da bei Punktgleichheit der direkte Vergleich zählt, und Ingrid bereits in der ersten Runde gegen Ivan gewonnen hatte, ist Ingrid damit unsere neue Vereinsmeisterin. Ivan ist Vizemeister und ich komme auf den dritten Platz.
Vereinspokalmeisterschaft 2019
Letzten Mittwoch fand nun das Finale in unserer Vereinspokalmeisterschaft statt. Ich musste mit Schwarz gegen Friedhelm spielen.
Nach einer geschlossenen vorsichtigen Eröffnung auf beiden Seiten gewann ich im Zentrum etwas mehr Raum. Leider vergriff sich Friedhelm im 18. Zug und spielte anstatt wie zuerst geplant Sa4 leider Sa2. Hierdurch gewann ich zwei Bauern.
Im 24. Zug konnte ich mit einem Matt drohen. Bei den folgenden Zügen schlichen sich von mir aber einige Rechenfehler ein und ließ den Gewinn liegen. Friedhelm konnte den Angriff parieren und gewann schließlich bis zum 41. Zug auch seine zwei Bauern wieder.
Erst im weiteren Verlauf sollte es ich für mich als Vorteil erweisen, dass der weiße König ungeschützt durch eigene Bauern meinem Angriff mit zwei Türmen und Springer nicht gewachsen war. Im 50. Zug brachte die bestehende Fesselung dann Material- und damit auch den Partiegewinn mit sich.
Vereinspokalmeisterschaft 2018/19
Paarungsliste der 1. Runde | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Otto,Friedhelm | - | Fricke,Rudolf | 1 - 0 | ||
Härtel,Stephan | - | Voigt,Ingrid | 1 - 0 | ||
spielfrei | - | Dresen,Dietmar | - - + | ||
Paarungsliste der 2. Runde | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Dresen,Dietmar | - | Otto,Friedhelm | 0 - 1 | ||
Paarungsliste der 3. Runde | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Otto,Friedhelm | - | Härtel,Stephan | 0 - 1 |
Blitzeinzelmeisterschaft 2018/19
Die Blitzeinzelmeisterschaft wird in einer Serie von 8 Turnieren gespielt. Der Sieger eines Turniers erhält 12 Wertungsunkte, der Zweitplatzierte 10 und der Drittplatzierte 8 Wertungspunkte. Die Nächstplatzierten erhalten 7 Wertungspunkte bis herunter zu 1 Wertungspunkt. Blitzeinzelmeister wird der Spieler, der in der Serie die meisten Wertungspunkte erzielt hat. Es werden nur die 4 besten Ergebnisse eines Spielers gewertet.
Kreuztabelle 1. Turnier | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Dahms,Reinhard | 1887 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9.0 | 12 |
2. | Potrafke,Dirk | 1878 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | ½ | ½ | 6.0 | 10 |
3. | Bergmann,Thomas | 1827 | 0 | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 5.5 | 8 |
4. | Große-Frintrop,I | 1534 | 0 | 0 | ½ | ** | 0 | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 4.5 | 7 |
5. | Fricke,Rudolf | 1703 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 4.0 | 5,5 |
6. | Johänning,Ingo | 1633 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | 4.0 | 5,5 |
7. | Brügge,Sebastian | 1625 | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | 1 | 0 | 3.5 | 4 |
8. | Dresen,Dietmar | 1661 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | ** | 1 | 1 | 3.0 | 2,5 |
9. | Stöber,Georg | 1576 | 0 | ½ | 1 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 3.0 | 2,5 |
10. | Potrafke,Lukas | 1371 | 0 | ½ | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | ** | 2.5 | 1 |
Kreuztabelle 2. Turnier | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Dahms,Reinhard | 1887 | ** | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9.5 | 12 |
2. | Härtel,Stephan | 1979 | 0 | ** | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.5 | 8,33 |
3. | Fricke,Rudolf | 1703 | 0 | 1 | ** | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.5 | 8,33 |
4. | Dresen,Dietmar | 1661 | ½ | ½ | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 7.5 | 8,33 |
5. | Otto,Friedhelm | 1638 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | ½ | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 5.0 | 5,5 |
6. | Johänning,Ingo | 1633 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 5,5 |
7. | Brügge,Sebastian | 1625 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | ½ | ½ | 1 | 4.0 | 4 |
8. | Stöber,Georg | 1576 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 3.5 | 3 |
9. | Große-Frintrop,I | 1534 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | ** | 0 | 1 | 3.0 | 2 |
10. | Mirmoini,Arwin | 843 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | ** | ½ | 2.0 | 1 |
11. | Lüttich, Oliver | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 0.5 | 0 |
Kreuztabelle 3. Turnier | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Härtel,Stephan | 1979 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.0 | 12 |
2. | Brügge,Sebastian | 1625 | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.5 | 9 |
3. | Fuhs,Jürgen | 2046 | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.5 | 9 |
4. | Potrafke,Lukas | 1371 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 7 |
5. | Große-Frintrop,Ir | 1534 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 6 |
6. | Ergin,Umut | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 2.0 | 4,5 | |
7. | Mirmoini,Arwin | 843 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 4,5 |
8. | Stöber,Georg | 1576 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 0 | 1.0 | 2,5 |
9. | Kehren,Philip Mei | 1118 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1.0 | 2,5 |
Kreuztabelle 4. Turnier (doppelrundig) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Punkte | Wertungspunkte | |
1. | Dahms,Reinhard | 1887 | ** | 11 | 11 | ½½ | 11 | 7.0 | 12 | |
2. | Fricke,Rudolf | 1703 | 00 | ** | 11 | 01 | 10 | 4.0 | 10 | |
3. | Otto,Friedhelm | 1638 | 00 | 00 | ** | 11 | 1½ | 3.5 | 8 | |
4. | Johänning,Ingo | 1633 | ½½ | 10 | 00 | ** | 10 | 3.0 | 7 | |
5. | Stöber,Georg | 1576 | 00 | 01 | 0½ | 01 | ** | 2.5 | 6 |
Kreuztabelle 5. Turnier (doppelrundig) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Dahms,Reinhard | 1887 | ** | 10 | 11 | 11 | 11 | 7.0 | 12 |
2. | Brügge,Sebastian | 1625 | 01 | ** | 10 | 10 | ½1 | 4.5 | 10 |
3. | Fricke,Rudolf | 1703 | 00 | 01 | ** | ½0 | 11 | 3.5 | 7,5 |
4. | Johänning,Ingo | 1633 | 00 | 01 | ½1 | ** | ½½ | 3.5 | 7,5 |
5. | Stöber,Georg | 1576 | 00 | ½0 | 00 | ½½ | ** | 1.5 | 6 |
Kreuztabelle 6. Turnier (doppelrundig) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Härtel,Stephan | 1979 | ** | ½1 | 11 | 3.5 | 12 |
2. | Otto,Friedhelm | 1638 | ½0 | ** | 11 | 2.5 | 10 |
3. | Stöber,Georg | 1576 | 00 | 00 | ** | 0.0 | 8 |
7. Runde 2019 | (Osterblitzturnier | nach Schweizer System) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Teilnehmer | G | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
1 | Härtel | 9 | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 42.5 | 33.00 |
2 | Fuhs | 9 | 6 | 2 | 1 | 7.0 | 45.0 | 34.00 |
3 | Potrafke, D. | 9 | 6 | 1 | 2 | 6.5 | 48.5 | 32.50 |
4 | Potrafke, L. | 9 | 4 | 3 | 2 | 5.5 | 46.0 | 24.00 |
5 | Connemann | 9 | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 48.5 | 26.75 |
6 | Potrafke, T. | 9 | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 45.5 | 21.00 |
7 | Titz | 9 | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 38.5 | 17.25 |
8 | Otto | 9 | 4 | 2 | 3 | 5.0 | 35.5 | 15.25 |
9 | Kehren | 9 | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 33.5 | 15.00 |
10 | Horst | 9 | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 32.0 | 13.00 |
11 | Große-Frintrop | 9 | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 47.0 | 19.50 |
12 | Wawrzinek | 9 | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 50.0 | 19.50 |
13 | Brügge | 9 | 3 | 2 | 4 | 4.0 | 42.0 | 15.25 |
14 | Kraus | 9 | 4 | 0 | 5 | 4.0 | 32.0 | 9.00 |
15 | Ergin | 9 | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 36.0 | 6.00 |
16 | Höpfner | 9 | 3 | 0 | 6 | 3.0 | 32.5 | 5.00 |
17 | Müller | 9 | 2 | 0 | 7 | 2.0 | 34.5 | 5.00 |
18 | Garbe | 9 | 0 | 0 | 9 | 0.0 | 39.5 | 0.00 |
Vereinsblitzmeisterschaft 2019 8. Runde.xlsx
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | Punkte | Wertungspunkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Härtel | 1 | 2 | 1.5 | x | 4.5 | 12 |
2 | Potrafke, L. | x | 2 | 1 | 1 | 4 | 10 |
3 | Potrafke, D. | 1 | 1.5 | x | 0.5 | 3 | 8 |
4 | Müller, Timo | 0 | x | 0.5 | 0 | 0.5 | 7 |
Nr. | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Wertungspunkte (best four) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dahms,Reinhard | 12 | 12 | 12 | 12 | 48 | ||||
1. | Härtel,Stephan | 8.33 | 12 | 12 | 12 | 12 | 48 | |||
3. | Fricke,Rudolf | 5.5 | 8.33 | 10 | 7.5 | 31.33 | ||||
4. | Brügge,Sebastian | 4 | 4 | 9 | 10 | 0 | 27 | |||
4. | Otto,Friedhelm | 5.5 | 8 | 10 | 3.5 | 27 | ||||
6. | Johänning,Ingo | 5.5 | 5.5 | 7 | 7.5 | 25.5 | ||||
6. | Potrafke,Dirk | 10 | 7.5 | 8 | 25.5 | |||||
6. | Potrafke,Lukas | 1 | 7 | 7.5 | 10 | 25.5 | ||||
9. | Stöber,Georg | 2.5 | 3 | 2.5 | 6 | 6 | 8 | 23 | ||
10. | Fuhs,Jürgen | 9 | 10 | 19 | ||||||
11. | Große-Frintrop, Iris | 7 | 2 | 6 | 0 | 15 | ||||
12. | Dresen, Dietmar | 2.5 | 8.33 | 10.83 | ||||||
13. | Bergmann,Thomas | 8 | 8 | |||||||
14. | Müller, Timo | 0 | 7 | 7 | ||||||
15. | Kehren,Phillip Mei | 2.5 | 3.5 | 6 | ||||||
16. | Mirmoini,Arwin | 1 | 4.5 | 5.5 | ||||||
17. | Ergin,Umut | 4.5 | 0 | 4.5 | ||||||
18. | Connemann, Mirko | 3.5 | 3.5 | |||||||
18. | Potrafke, Tobias | 3.5 | 3.5 | |||||||
18. | Horst, Florian | 3.5 | 3.5 | |||||||
18. | Titz, Stefan | 3.5 | 3.5 | |||||||
22. | Lüttich,Oliver | 0 | 0 | |||||||
22. | Wawrizinek, Joachim | 0 | 0 | |||||||
22. | Kraus, Melina | 0 | 0 | |||||||
22. | Höpfner, Gregor | 0 | 0 | |||||||
22. | Garbe, Johannes | 0 | 0 |
Schnellschachmeisterschaft 2018/19 (Ergebnisse)
Paarungsliste der 1. Runde | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Brügge,Sebastian | - | Dresen,Dietmar | 0 - 1 | ||
Paarungsliste der 2. Runde | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Dresen,Dietmar | - | Titz,Stefan | ½ - ½ | ||
Brügge,Sebastian | - | spielfrei | + - - | ||
Paarungsliste der 3. Runde | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Dresen,Dietmar | - | spielfrei | + - - |
Rangliste: Stand nach der 3. Runde | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Keizer | Punkt |
1. | Dresen,Dietmar | 1661 | SV Turm Bergheim | 2 | 1 | 0 | 10.5 | 2.5 |
2. | Titz,Stefan | 1699 | SV Turm Bergheim | 0 | 1 | 0 | 4.7 | 0.5 |
3. | Brügge,Sebastian | 1625 | SV Turm Bergheim | 1 | 0 | 1 | 2.7 | 1.0 |
Vereinsmeisterschaft 2018/19 – Meisterklasse (Ergebnisse)
Paarungen der 1. Runde (12.09.2018) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Voigt,Ingrid | - | Buller,Ivan | 1 - 0 | ||
Otto,Friedhelm | - | Dresen,Dietmar | ½ - ½ | ||
Dahms,Reinhard | - | Brügge,Sebastian | ½ - ½ | ||
Fricke,Rudolf | - | Härtel,Stephan | 0 - 1 | ||
Paarungen der 2. Runde (10.10.2018) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Fricke,Rudolf | - | Voigt,Ingrid | 1 - 0 | ||
Härtel,Stephan | - | Dahms,Reinhard | 0 - 1 | ||
Brügge,Sebastian | - | Otto,Friedhelm | 1 - 0 | ||
Dresen,Dietmar | - | Buller,Ivan | 0 - 1 | ||
Paarungen der 3. Runde (12.12.2018) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Voigt,Ingrid | - | Dresen,Dietmar | 1 - 0 | ||
Buller,Ivan | - | Brügge,Sebastian | 1 - 0 | ||
Otto,Friedhelm | - | Härtel,Stephan | 0 - 1 | ||
Dahms,Reinhard | - | Fricke,Rudolf | 1 - 0 | ||
Paarungen der 4. Runde (09.01.2019) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Dahms,Reinhard | - | Voigt,Ingrid | 0 - 1 | ||
Fricke,Rudolf | - | Otto,Friedhelm | 1 - 0 | ||
Härtel,Stephan | - | Buller,Ivan | ½ - ½ | ||
Brügge,Sebastian | - | Dresen,Dietmar | 1 - 0 | ||
Paarungen der 5. Runde (13.03.2019) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Voigt,Ingrid | - | Brügge,Sebastian | 1 - 0 | ||
Dresen,Dietmar | - | Härtel,Stephan | 0 - 1 | ||
Buller,Ivan | - | Fricke,Rudolf | 1 - 0 | ||
Otto,Friedhelm | - | Dahms,Reinhard | 1 - 0 kl | ||
Paarungen der 6. Runde (10.04.2019) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Otto,Friedhelm | - | Voigt,Ingrid | 1 - 0 | ||
Dahms,Reinhard | - | Buller,Ivan | 0 - 1 kl | ||
Fricke,Rudolf | - | Dresen,Dietmar | 0,5 - 0,5 | ||
Härtel,Stephan | - | Brügge,Sebastian | 1 - 0 | ||
Paarungen der 7. Runde (15.05.2019) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Voigt,Ingrid | - | Härtel,Stephan | 1 - 0 | ||
Brügge,Sebastian | - | Fricke,Rudolf | 0,5 - 0,5 | ||
Dresen,Dietmar | - | Dahms,Reinhard | 1 - 0 kl | ||
Buller,Ivan | - | Otto,Friedhelm | 0,5 - 0,5 |
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilnehmer | TWZ | G | S | R | V | Punkte | DiVerg | Siege |
Voigt, Ingrid | 2020 | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 2 | 5 |
Buller, Ivan | 1846 | 7 | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 0 | 4 |
Härtel, Stephan | 1979 | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | --- | 4 |
Brügge, Sebastian | 1625 | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 3 | 2 |
Fricke, Rudolf | 1703 | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 3 | 2 |
Otto, Friedhelm | 1638 | 7 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 0 | 2 |
Dahms, Reinhard | 1887 | 7 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | --- | 2 |
Dresen, Dietmar | 1661 | 7 | 1 | 2 | 4 | 2.0 | --- | 1 |
Vereinsmeisterschaft 2018/19 – Hauptgruppe (Ergebnisse)
Paarungen der 1. Runde (12.09.2018) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Madeo,Noel | - | Böhme,Uta | 0 - 1 | ||
Grosse-Frintrop, | - | Mirmoini,Arwin | 1 - 0 | ||
Nagelschmitz,Phi | - | Potrafke,Tobias | 0 - 1 | ||
Höpfner,Gregor | - | Potrafke,Lukas | 0 - 1 | ||
Kraus,Melina | - | Graef,Klaus-Diet | 1 - 0 | ||
Paarungen der 2. Runde (10.10.2018) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Kraus,Melina | - | Madeo,Noel | 1 - 0 | ||
Graef,Klaus-Diet | - | Höpfner,Gregor | 1 - 0 | ||
Potrafke,Lukas | - | Nagelschmitz,Phi | 1 - 0 | ||
Potrafke,Tobias | - | Grosse-Frintrop, | 1 - 0 | ||
Mirmoini,Arwin | - | Böhme,Uta | - - + | ||
Paarungen der 3. Runde (14.11.2018) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Madeo,Noel | - | Mirmoini,Arwin | 0,5 - 0,5 | ||
Böhme,Uta | - | Potrafke,Tobias | 0 - 1 | ||
Grosse-Frintrop, | - | Potrafke,Lukas | 0 - 1 | ||
Nagelschmitz,Phi | - | Graef,Klaus-Diet | 0 - 1 | ||
Höpfner,Gregor | - | Kraus,Melina | 0 - 1 | ||
Paarungen der 4. Runde (12.12.2018) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Höpfner,Gregor | - | Madeo,Noel | 1 - 0 | ||
Kraus,Melina | - | Nagelschmitz,Phi | 0,5 - 0,5 kl | ||
Graef,Klaus-Diet | - | Grosse-Frintrop, | 0 - 1 kl | ||
Potrafke,Lukas | - | Böhme,Uta | 1 - 0 | ||
Potrafke,Tobias | - | Mirmoini,Arwin | 1 - 0 | ||
Paarungen der 5. Runde (09.01.2019) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Madeo,Noel | - | Potrafke,Tobias | 0 - 1 | ||
Mirmoini,Arwin | - | Potrafke,Lukas | 0 - 1 | ||
Böhme,Uta | - | Graef,Klaus-Diet | 1 - 0 kl | ||
Grosse-Frintrop, | - | Kraus,Melina | 0 - 1 | ||
Nagelschmitz,Phi | - | Höpfner,Gregor | 0,5 - 0,5 kl | ||
Paarungen der 6. Runde (13.03.2019) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Nagelschmitz,Phi | - | Madeo,Noel | 1 - 0 | ||
Höpfner,Gregor | - | Grosse-Frintrop, | 0,5 - 0,5 | ||
Kraus,Melina | - | Böhme,Uta | 0 - 1 | ||
Graef,Klaus-Diet | - | Mirmoini,Arwin | 0 - 1 kl | ||
Potrafke,Lukas | - | Potrafke,Tobias | 1 - 0 | ||
Paarungen der 7. Runde (10.04.2019) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Madeo,Noel | - | Potrafke,Lukas | 0 - 1 kl | ||
Potrafke,Tobias | - | Graef,Klaus-Diet | 1 - 0 kl | ||
Mirmoini,Arwin | - | Kraus,Melina | 0,5 - 0,5 | ||
Böhme,Uta | - | Höpfner,Gregor | 0 - 1 | ||
Grosse-Frintrop, | - | Nagelschmitz,Phi | 1 - 0 | ||
Paarungen der 8. Runde (15.05.2019) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Grosse-Frintrop, | - | Madeo,Noel | 1 - 0 | ||
Nagelschmitz,Phi | - | Böhme,Uta | 0,5 - 0,5 | ||
Höpfner,Gregor | - | Mirmoini,Arwin | 0,5 - 0,5 kl | ||
Kraus,Melina | - | Potrafke,Tobias | 0 - 1 | ||
Graef,Klaus-Diet | - | Potrafke,Lukas | 0 - 1 kl | ||
Paarungen der 9. Runde (12.06.2019) | |||||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis | ||
Madeo,Noel | - | Graef,Klaus-Diet | 1 - 0 kl | ||
Potrafke,Lukas | - | Kraus,Melina | 1 - 0 | ||
Potrafke,Tobias | - | Höpfner,Gregor | 0,5 - 0,5 | ||
Mirmoini,Arwin | - | Nagelschmitz,Phi | 0,5 - 0,5 | ||
Böhme,Uta | - | Grosse-Frintrop, | - - + |
Rangliste: Stand nach der 9. Runde | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilnehmer | TWZ | G | S | R | V | Punkte | DiVerg | Siege |
Potrafke, Lukas | 9 | 9 | 0 | 0 | 9.0 | --- | 9 | |
Potrafke, Tobias | 9 | 7 | 1 | 1 | 7.5 | --- | 7 | |
Große-Frintrop, Iris | 9 | 5 | 1 | 3 | 5.5 | --- | 5 | |
Kraus, Melina | 9 | 4 | 2 | 3 | 5.0 | --- | 4 | |
Böhme, Uta | 9 | 4 | 1 | 4 | 4.5 | --- | 4 | |
Höpfner, Gregor | 9 | 2 | 4 | 3 | 4.0 | --- | 2 | |
Mirmoini, Arwin | 9 | 1 | 4 | 4 | 3.0 | 1 | 1 | |
Nagelschmidt, Philip | 9 | 1 | 4 | 4 | 3.0 | 1 | 1 | |
Graef, Klaus-Dieter | 9 | 2 | 0 | 7 | 2.0 | --- | 2 | |
Madeo , Noel | 9 | 1 | 1 | 7 | 1.5 | --- | 1 |
Turniere 2018/19
Koordination: Reinhard Dahms
Ansprechpartner: Stephan Härtel
Vereinsschnellschachmeisterschaft
Keizer-System
30 Minuten
es werden bis zu 2 Partien je Termin gespielt
Vereinsmeisterschaft
Rundenturnier (max. 9 Runden) / alternativ Schweizer System
DWZ-Auswertung
90 Minuten/40 Züge, 30 für den Rest
Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst der direkte Vergleich, danach die Anzahl der Siegpartien über den endgültigen Ranglistenplatz.
Spiele können nur verlegt werden, wenn ein fester Termin vereinbart wird. Diese Nachholpartien sollten bis zur nächsten Runde gespielt werden.
Sollten genügend interessierte Spieler zusammenkommen, kann wie in der letzten Saison auch ein zweigeteiltes Turnier (Meisterklasse und Hauptturnier) durchgeführt werden:
Meisterklasse mit max. 10 Spielern ab DWZ 1700
Hauptturnier für alle anderen Spieler
Stephan kann abweichende Klassenzuordnungen zulassen.
Der Erste des Hauptturniers steigt in der nächsten Saison in die Meisterklasse auf.
Bei 10 Spielern in der Meisterklasse spielt der letztplazierte in der nächsten Saison im Hauptturnier.
Vereinsblitzmeisterschaft
8 Turniere inkl. Oster- und Weihnachtsblitz, davon
4 Turniere mit Bedenkzeit 3 Minuten + 2 Sekunden Zuschlag/Zug,
4 Turniere mit Bedenkzeit 5 Minuten,
1.Platz 12 Punkte, 2.Platz 10 Punkte 3.-10.Platz 8-1 Punkt, die 4 besten Ergebnisse nach Punkten werden gewertet.
Die neue Bedenkzeit (3 Minuten + 2 Sekunden Zuschlag/Zug) wird eingeführt, da auf SRE-Ebene und höher nach diesem Modus gespielt wird.
Vereinspokalmeisterschaft
K.O-System
DWZ-Auswertung
90 Minuten/40 Züge, 30 für den Rest.
Sollte die reguläre Partie remis enden, wird die erste Blitzpartie mit umgekehrter Farbverteilung gespielt. Es werden mindestens 3 Blitzpartien mit wechselnder Farbverteilung gespielt, bis dass ein Spieler einen Punkt Vorsprung hat.
Endspieltraining
Jürgen Fuhs bietet wie in der letzten Saison für Interessierte ein Endspieltraining an (5 Trainingsabende)
letzter Mittwoch im Monat August, November, Januar, März und Mai
Schach960-Turnier (Schnellschach) wird nicht mehr angeboten.
SRE-Einzelmeisterschaft
Die SRE-Einzelmeisterschaft besteht aus einer Vorrunde in zwei Gruppen und einer Hauptrunde. Zunächst werden in den beiden Vorrundengruppen gemäß §9.1 die Teilnehmer an der Hauptrunde ausgespielt. Die beiden Ersten jeder Vorrundengruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde, das Ergebnis aus der Partie gegeneinander wird mitgenommen. In der Hauptrunde werden farbalternierend zwei weitere Partien gegen die Erstplatzierten der jeweils anderen Gruppe gespielt, die Paarungen von der Spielleitung vorher ausgelost. Damit ergehen sich die Plätze 1 bis 4 und somit die Qualifizierten für die SVM-Einzelmeisterschaft.
Die beiden Vorrundengruppen haben folgende Bedenkzeiten: Gruppe 1: Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie; Gruppe 2: Bedenkzeit: 120 Minuten für 40 Züge. 60 Minuten für den Rest der Partie. Beide Vorrundengruppen sollen an unterschiedlichen Wochentagen und in unterschiedlichen Gebieten des Bezirks stattfinden. Jeder Spieler kann nur an einem Vorrundenturnier teilnehmen. In der Hauptrunde wird die kurze Fischer-Bedenkzeit (90 Minuten für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie, 30 Sekunden Inkrement ab Zug 1) verwendet.
Der Hintergrund der Gruppenspiele ist der, dass Bergheim Ausrichter der1. Vorrundengruppe sein könnte. Damit könnten auch einige Bergheimer (und auch andere Spieler aus dem nördlichen Bezirk) an der SRE-Meisterschaft teilenehmen. Damit würden wieder mehr Spieler insgesamt teilnehmen. So die Überlegung. Durch den Wegfall des Schach960-Turniers haben wir zusätzliche Spieltermine zur Verfügung. Das sollten wir nutzen!
Der vorläufige Turnierplan 2018/19 beinhaltet diesmal auch die SRE-Einzelmeisterschaft, die SRE-Blitzeinzelmeisterschaft und die Mannschaftswettkämpfe.
Challengersturnier 2018/2019
Am 13.06. ist unser Challengersturnier in die erste Runde gestartet. Spielberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen aus unserem Verein ohne DWZ. Die Resonanz war erfreulich gut, so das wir ein paar Runden mehr einplanen mussten, das Turnier endet voraussichtlich in der Woche vor Karneval 2019.
Gespielt werden Partien mit 90 Minuten Bedenkzeit pro Spieler, da wir ein Rundenturnier spielen, können die Partien vorgezogen oder auch nachgespielt werden.
Challengersturnier | 2018/2019 | |
---|---|---|
Runde 1 | 13.06. + 16.06.2018 | |
Florian | Freilos | 1 : 0 |
Umut | Viktoria | 1 : 0 |
Eren | Paul | 0 : 1 |
Ben | Han | 0 : 1 |
Raffael | Emilia | 1 : 0 |
_ | ||
Runde 2 | 04.07. + 07.07.2018 | |
Florian | Umut | 0 : 1 |
Viktoria | Eren | 0 : 1 kl |
Paul | Ben | 1 : 0 |
Han | Raffael | 0 : 1 |
Freilos | Emilia | 0 : 1 |
_ | ||
Runde 3 | 12.09. + 14.09.2018 | |
Eren | Florian | 1 : 0 |
Umut | Freilos | 1 : 0 |
Ben | Viktoria | 1 : 0 kl |
Raffael | Paul | 1 : 0 |
Emilia | Han | 0 : 1 |
_ | ||
Runde 4 | 26.09. + 28.09.2018 | |
Florian | Ben | 0,5 : 0,5 |
Umut | Eren | 0 ; 1 |
Viktoria | Raffael | 0 : 1 kl |
Paul | Emilia | 1 : 0 kl |
Freilos | Han | 0 : 1 |
_ | ||
Runde 5 | 10.10. + 12.10.2018 | |
Raffael | Florian | 1 : 0 |
Ben | Umut | 0 : 1 |
Eren | Freilos | 1 : 0 |
Emilia | Viktoria | 1 : 0 kl |
Han | Paul | 1 : 0 |
_ | ||
Runde 6 | 31.10. + 02.11.2018 | |
Florian | Emilia | 1 : 0 kl |
Umut | Raffael | 1 : 0 |
Eren | Ben | 1 : 0 |
Viktoria | Han | 0 : 1 kl |
Freilos | Paul | 0 : 1 |
_ | ||
Runde 7 | 14.11. + 16.11.2018 | |
Paul | Viktoria | 1 : 0 kl |
Emilia | Umut | 0 : 1 kl |
Raffael | Eren | 1 : 0 |
Ben | Freilos | 1 : 0 |
Han | Florian | 1 : 0 |
_ | ||
Runde 8 | 05.12. + 07.12.2018 | |
Florian | Paul | 0 : 1 |
Umut | Han | 0,5 : 0,5 |
Eren | Emilia | 1 : 0 kl |
Ben | Raffael | 0 : 1 |
Freilos | Viktoria | 0 : 1 |
_ | ||
Runde 9 | 09.01. + 11.01.2019 | |
Viktoria | Florian | 0 : 1 kl |
Emilia | Ben | 0 : 1 kl |
Han | Eren | 1 : 0 |
Raffael | Freilos | 1 : 0 |
Paul | Umut | 0 : 1 |
_ |
Jürgen Fuhs ist Vereinsmeister der Saison 2017/18
Jürgen Fuhs hat in die Meisterklasse souverän gespielt und verdient gewonnen. Ohne Verlustpartie holte er 5,5 Punkte aus 7 Spielen und hat damit einen Punkt mehr als der Nächstplatzierte Ivan Buller. Punktgleich mit Ivan kamen Reinhard Dahms und Stephan Härtel auf die nächsten Plätze.
Wir gratulieren Jürgen ganz herzlich zu diesem Erfolg!
Hier noch einmal alle Begegnungen und die Abschlusstabelle.
Die DWZ-Auswertung erfolgt erst, wenn die Hauptgruppe ebenfalls beendet ist.
Osterblitzturnier 2018
Unser traditionelles Osterblitzturnier war wieder gut besucht. Es wurde wieder in lockerer Runde um Schokohasen und Ostereier gespielt.
Diese Jahr haben sich gleich drei Spieler den ersten Platz geteilt:
Reinhard Dahms, Dirk Potrafke und Stephan Härtel
Die weiteren Platzierungen sind im Bereich der Vereinsblitzmeisterschaft einzusehen, da das Osterblitzturnier gleichzeitig als 5. Runde der Meisterschaft gilt.
In unserem parallel laufenden Jugendturnier gab es folgende Gewinner:
- Lukas Potrafke
- Tobias Potrafke
- Mirko Connemann
Neuer Vereinsschnellschachmeister 2018
Wir haben in dieser Saison wieder unser Schnellschachturnier mit jeweils 30 Minuten Bedenkzeit im Keizer-System ausgespielt.
Nach fünf Runden steht nun der neue Vereinsmeister im Schnellschach fest:
1. Platz Reinhard Dahms
2. Platz Stephan Härtel
3. Platz Sebastian Brügge
Vereinsturniere 2017/18
Aktualisierung Turnierplanung 2017/18
Da am 30.5.2018 die Jahreshauptversammlung stattfindet, wird das Endspieltraining auf den 23.5.2018 vorverlegt.
Aktualisierte Version wegen Spezifizierung der Regeln im Vereinspokal.
Stephan hat in der abgelaufenen Saison (nicht nur) als Turnierleiter einen guten Job gemacht. Ich möchte daher seine Turnierplanung weitgehend übernehmen.
Spielbeginn ist grundsätzlich 19:00 Uhr. Eine Verlegung ist in beiderseitigem Einverständnis möglich.
Da ich an den Spielabenden nicht persönlich anwesend sein kann, werde ich bei Bedarf einen Vertreter benennen.
Vereinsschnellschachmeisterschaft
1. Mittwoch im Monat
Keizer-System
30 Minuten
es werden jeweils 2-4 Partien je Termin gespielt
Schach960-Turnier (Schnellschach)
1. Mittwoch im Monat
Rundenturnier
30 Minuten
Die Aufstellung der Figuren auf der Grundreihe wird für jede Partie neu festgelegt.
Vereinsturniere 2017/18 weiterlesen
Weihnachtsblitzturnier 2017
In den letzten Jahren hatten wir unser Weihnachtsblitzturnier immer an einem gemeinsamen Termin mit Erwachsenen und Kinder durchgeführt. Leider klappte dies in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht. Im nachhinein hat sich dies aber als Vorteil herausgestellt. Insgesamt haben24 Spieler teilgenommen. Das hätte dann unser Vereinsheim gesprengt. 14 Erwachsene spielten nun am letzten Mittwoch und 10 Kinder am letzten Samstag vor Weihnachten unser traditionelles Blitzturnier aus. Um die Plätze wurde hart gekämpft, da jede bessere Platzierung auch mit mehr Schokoladennikoläusen verbunden war. Bei den Senioren gewannen Reinhard und ich punktgleich den ersten Platz. In einem Stichkampf um die größere Schokoladendose konnte ich mich dann aber durchsetzen. Den geteilten dritten Platz belegten Bernd und Dirk.
Bei den Kindern und Jugendlichen gewann Lukas souverän mit 8,5 aus 9 Punkten. Tobias mit 8 Punkten knapp dahinter auf dem zweiten Platz und Miriam mit 6 Punkten auf dem dritten Platz. Danach sind wir wieder der Tradition folgend gemeinsam mit den Kindern Mittags in der Pizzeria essen gegangen und haben das Jahr gemütlich – na ja, was Kinder so zulassen – ausklingen lassen.
Vereinspokalmeisterschaft 2017/18
Vorrunde | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Buller,Ivan | - | Böhme,Uta | 1 - 0 |
Dresen,Dietmar | - | Brügge,Sebastian | 0 - 1 |
Paarungsliste der 2. Runde | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Brügge,Sebastian | - | Dahms,Reinhard | 0 - 1 |
Stöber,Georg | - | Fricke,Rudolf | 1 - 0 |
Otto,Friedhelm | - | Graef,Klaus-Diet | ½ - ½ |
Fuhs,Jürgen | - | Buller,Ivan | 1 - 0 |
Paarungsliste der 3. Runde | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Fuhs,Jürgen | - | Otto,Friedhelm | 1 - 0 |
Dahms,Reinhard | - | Stöber,Georg | 1 - 0 |
Paarungsliste der 4. Runde | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | - | Fuhs,Jürgen | 0 - 1 |
Schach960 Turnier 2017/18 (Ergebnisse)
Paarungen der 1. Runde (04.10.2017) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Johänning,Ingo | - | - | |
Bergmann,Thomas | - | Dresen,Dietmar | 1 - 0 |
Otto,Friedhelm | - | Fricke,Rudolf | + - - |
Paarungen der 2. Runde (06.12.2017) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
- | Fricke,Rudolf | - | |
Dresen,Dietmar | - | Otto,Friedhelm | 0 - 1 |
Johänning,Ingo | - | Bergmann,Thomas | 1 - 0 |
Paarungen der 3. Runde (07.02.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Bergmann,Thomas | - | - | |
Otto,Friedhelm | - | Johänning,Ingo | 1 - 0 |
Fricke,Rudolf | - | Dresen,Dietmar | 0 - 1 |
Paarungen der 4. Runde (04.04.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
- | Dresen,Dietmar | - | |
Johänning,Ingo | - | Fricke,Rudolf | + - - |
Bergmann,Thomas | - | Otto,Friedhelm | 1 - 0 |
Paarungen der 5. Runde (06.06.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Otto,Friedhelm | - | - | |
Fricke,Rudolf | - | Bergmann,Thomas | - - + |
Dresen,Dietmar | - | Johänning,Ingo | 0 - 1 |
Abschlusstabelle | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Teilnehmer | TWZ | ELO | G | S | R | V | Punkte |
1. | Johänning,Ingo | 1614 | 4 | 3 | 0 | 1 | 3.0 | |
1. | Bergmann,Thomas | 1800 | 1800 | 4 | 3 | 0 | 1 | 3.0 |
1. | Otto,Friedhelm | 1654 | 4 | 3 | 0 | 1 | 3.0 | |
4. | Dresen,Dietmar | 1654 | 1654 | 4 | 1 | 0 | 3 | 1.0 |
5. | Fricke,Rudolf | 1705 | 4 | 0 | 0 | 4 | 0.0 |
Schach960 Turnier 2017/18
5 Teilnehmer spielen in einem Rundenturnier. Zu den bereits geplanten Terminen ist der 6.6.2018 hinzugekommen. Wegen der ungeraden Teilnehmerzahl hat in jeder Runde einer spielfrei. Die individuellen Ausgangsstellungen werden von mir am Spieltag mit Hilfe eines Zufallgenerators chess-960.org (www.chess-960.org/14524.html) festgelegt. Da im Schnellschach-Modus (30 Minuten Bedenkzeit) gespielt wird, können die Teilnehmer auch mehrere Partien an einem Spielabend vereinbaren.
Hier sind alle Paarungen und Termine:
Paarungen der 1. Runde (04.10.2017) | |||
---|---|---|---|
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Johänning,Ingo | - | - | |
Bergmann,Thomas | - | Dresen,Dietmar | - |
Otto,Friedhelm | - | Fricke,Rudolf | - |
Paarungen der 2. Runde (06.12.2017) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
- | Fricke,Rudolf | - | |
Dresen,Dietmar | - | Otto,Friedhelm | - |
Johänning,Ingo | - | Bergmann,Thomas | - |
Paarungen der 3. Runde (07.02.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Bergmann,Thomas | - | - | |
Otto,Friedhelm | - | Johänning,Ingo | - |
Fricke,Rudolf | - | Dresen,Dietmar | - |
Paarungen der 4. Runde (04.04.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
- | Dresen,Dietmar | - | |
Johänning,Ingo | - | Fricke,Rudolf | - |
Bergmann,Thomas | - | Otto,Friedhelm | - |
Paarungen der 5. Runde (06.06.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Otto,Friedhelm | - | - | |
Fricke,Rudolf | - | Bergmann,Thomas | - |
Dresen,Dietmar | - | Johänning,Ingo | - |
Blitzeinzelmeisterschaft 2017/18
Die Blitzeinzelmeisterschaft wird in einer Serie von 8 Turnieren gespielt. Der Sieger eines Turniers erhält 12 Wertungsunkte, der Zweitplatzierte 10 und der Drittplatierte 8 Wertungspunkte. Die Nächstplatzierten erhalten 7 Wertungspunkte bis herunter zu 1 Wertungspunkt. Blitzeinzelmeister wird der Spieler, der in der Serie die meisten Wertungspunkte erzielt hat. Es werden nur die 4 besten Ergebnisse eines Spielers gewertet.
Kreuztabelle 1. Turnier | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Dahms,Reinhard | 1894 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 12 |
2. | Potrafke,Dirk | 1889 | 0 | ** | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 4.5 | 10 |
3. | Johänning,Ingo | 1614 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 8 |
4. | Fricke,Rudolf | 1705 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 7 |
5. | Potrafke,Lukas | 1130 | 0 | ½ | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.5 | 6 |
6. | Stöber,Georg | 1549 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 5 |
7. | Graef,Klaus-Diete | 1158 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 4 |
Kreuztabelle 2. Turnier | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Bergmann,Thomas | 1800 | ** | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 12 |
2. | Potrafke,Dirk | 1889 | ½ | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 4.5 | 10 |
3. | Johänning,Ingo | 1614 | ½ | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 3.5 | 8 |
4. | Brügge,Sebastian | 1593 | 0 | 1 | 1 | ** | 0 | 0 | 1 | 3.0 | 7 |
5. | Otto,Friedhelm | 1654 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 2.0 | 5,5 |
6. | Fricke,Rudolf | 1705 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | ** | 0 | 2.0 | 5,5 |
7. | Stöber,Georg | 1549 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1.0 | 4 |
Kreuztabelle 3. Turnier | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Dahms,Reinhard | 1894 | ** | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12.0 | 11 |
2. | Härtel,Stephan | 1961 | ½ | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12.0 | 11 |
3. | Krückeberg,Bernd | 1936 | 0 | ½ | ** | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9.5 | 7,5 |
4. | Potrafke,Dirk | 1889 | ½ | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9.5 | 7,5 |
5. | Johänning,Ingo | 1614 | 0 | 0 | 1 | 1 | ** | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 9.0 | 6 |
6. | Otto,Friedhelm | 1654 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 5 |
7. | Brügge,Sebastian | 1593 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | ½ | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 6.5 | 4 |
8. | Fricke,Rudolf | 1705 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 5.5 | 3 |
9. | Stöber,Georg | 1549 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | ** | ½ | 0 | ½ | 1 | 1 | 4.5 | 1,5 |
10. | Große-Frintrop,Ir | 1559 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 0 | 1 | 4.5 | 1,5 |
11. | Potrafke,Lukas | 1130 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 4.0 | 0 |
12. | Schiedek, Hubert | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | 1 | ** | ½ | 0 | 3.5 | 0 | |
13. | Kehren,Philip Mei | 975 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | ** | 1 | 2.5 | 0 |
14. | Graef,Klaus-Diete | 1158 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1.0 | 0 |
Kreuztabelle 4. Turnier | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Fuhs,Jürgen | 2054 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 7.5 | 12 |
2. | Fricke,Rudolf | 1705 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 10 |
3. | Bergmann,Thomas | 1800 | 0 | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 7,5 |
4. | Otto,Friedhelm | 1654 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 7,5 |
5. | Johänning,Ingo | 1614 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 6 |
6. | Brügge,Sebastian | 1593 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 0 | 1 | 3.0 | 5 |
7. | Stöber,Georg | 1549 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.5 | 4 |
8. | Schiedek,Hubert | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | 2.0 | 3 | |
9. | Graef,Klaus-Diete | 1158 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 2 |
Kreuztabelle 5. Turnier | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Potrafke,Dirk | 1889 | ** | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 7.0 | 10 |
2. | Härtel,Stephan | 1961 | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 10 |
3. | Dahms,Reinhard | 1894 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 10 |
4. | Fuhs,Jürgen | 2054 | 0 | 1 | ½ | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 6.5 | 7 |
5. | Brügge,Sebastian | 1593 | ½ | 0 | 0 | ½ | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | 4.5 | 6 |
6. | Titz,Stefan | 1691 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | ½ | 0 | 1 | 1 | 3.5 | 5 |
7. | Krückeberg,Bernd | 1936 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | ½ | 1 | 3.0 | 3,5 |
8. | Große-Frintrop,I | 1559 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | 1 | 3.0 | 3,5 |
9. | Freese,Carsten | 1736 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | ½ | 2.0 | 2 |
10. | Stöber,Georg | 1549 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 1.5 | 1 |
Kreuztabelle 6. Turnier | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Dahms,Reinhard | 1894 | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | 12 |
2. | Härtel,Stephan | 1961 | 0 | ** | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 4.0 | 10 |
3. | Brügge,Sebastian | 1593 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | ½ | 1 | 3.5 | 8 |
4. | Potrafke,Dirk | 1889 | 0 | 0 | ½ | ** | ½ | 1 | 1 | 3.0 | 7 |
5. | Fricke,Rudolf | 1705 | 0 | 1 | 0 | ½ | ** | ½ | 0 | 2.0 | 5,5 |
6. | Johänning,Ingo | 1614 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | ** | 1 | 2.0 | 5,5 |
7. | Otto,Friedhelm | 1654 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1.0 | 4 |
Kreuztabelle 7. Turnier | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Fricke,Rudolf | 1705 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 12 |
2. | Dahms,Reinhard | 1894 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 10 |
3. | Otto,Friedhelm | 1654 | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 8 |
4. | Böhme,Uta | 1205 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 7 |
Kreuztabelle 8. Turnier | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Punkte | Wertungspunkte |
1. | Potrafke,Dirk | 1889 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 11 |
2. | Fuhs,Jürgen | 2054 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 11 |
3. | Dahms,Reinhard | 1894 | 1 | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 3.0 | 8 |
4. | Härtel,Stephan | 1961 | 0 | 0 | 1 | ** | ½ | 1 | 2.5 | 7 |
5. | Johänning,Ingo | 1614 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | 1.5 | 6 |
6. | Fricke,Rudolf | 1705 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 5 |
Turnier - Fortschrittstabelle (Endstand) | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Wertungsunkte (best four) |
1. | Dahms,Reinhard | 1894 | 12 | 11 | 10 | 12 | 10 | 8 | 45 | ||
2. | Potrafke,Dirk | 1889 | 10 | 10 | 7,5 | 10 | 7 | 11 | 41 | ||
3. | Härtel,Stephan | 1961 | 11 | 10 | 10 | 7 | 38 | ||||
4. | Fricke,Rudolf | 1705 | 7 | 5,5 | 3 | 10 | 5,5 | 12 | 5 | 34,5 | |
5. | Fuhs,Jürgen | 2054 | 12 | 7 | 11 | 30 | |||||
6. | Johänning,Ingo | 1614 | 8 | 8 | 6 | 6 | 5,5 | 6 | 28 | ||
7. | Brügge,Sebastian | 1593 | 7 | 4 | 5 | 6 | 8 | 26 | |||
7. | Otto,Friedhelm | 1654 | 5,5 | 5 | 7,5 | 4 | 8 | 26 | |||
9. | Bergmann,Thomas | 1800 | 12 | 7,5 | 19,5 | ||||||
10. | Stöber,Georg | 1549 | 5 | 4 | 1,5 | 4 | 1 | 14,5 | |||
11. | Krückeberg,Bernd | 1936 | 7,5 | 3,5 | 11 | ||||||
12. | Böhme,Uta | 1205 | 7 | 7 | |||||||
13. | Potrafke,Lukas | 1130 | 6 | 0 | 6 | ||||||
13. | Graef,Klaus-Diete | 1158 | 4 | 0 | 2 | 6 | |||||
15. | Große-Frintrop,Iris | 1559 | 1,5 | 3,5 | 5 | ||||||
15. | Titz, Stefan | 1691 | 5 | 5 | |||||||
17. | Schiedek,Hubert | 0 | 3 | 3 | |||||||
18. | Freese, Carsten | 1736 | 2 | 2 | |||||||
19. | Kehren,Philip Meinhart | 975 | 0 | 0 |
Vereinsmeisterschaft 2017/18 – Meisterklasse (Ergebnisse)
Paarungen der 1. Runde (13.09.2017) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | - | Dresen,Dietmar | 1 - 0 |
Fricke,Rudolf | - | Fuhs,Jürgen | 0 - 1 |
Otto,Friedhelm | - | Brügge,Sebastian | 0 - 1 |
Härtel,Stephan | - | Buller,Ivan | 0 - 1 |
Paarungen der 2. Runde (11.10.2017) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Härtel,Stephan | - | Dahms,Reinhard | ½ - ½ |
Buller,Ivan | - | Otto,Friedhelm | 1 - 0 |
Brügge,Sebastian | - | Fricke,Rudolf | 0 - 1 |
Fuhs,Jürgen | - | Dresen,Dietmar | 1 - 0 |
Paarungen der 3. Runde (13.12.2017) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | - | Fuhs,Jürgen | 0 - 1 |
Dresen,Dietmar | - | Brügge,Sebastian | ½ - ½ |
Fricke,Rudolf | - | Buller,Ivan | 1 - 0 |
Otto,Friedhelm | - | Härtel,Stephan | ½ - ½ |
Paarungen der 4. Runde (10.01.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Otto,Friedhelm | - | Dahms,Reinhard | ½ - ½ |
Härtel,Stephan | - | Fricke,Rudolf | 1 - 0 |
Buller,Ivan | - | Dresen,Dietmar | 1 - 0 |
Brügge,Sebastian | - | Fuhs,Jürgen | ½ - ½ |
Paarungen der 5. Runde (14.03.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | - | Brügge,Sebastian | 1 - 0 |
Fuhs,Jürgen | - | Buller,Ivan | ½ - ½ |
Dresen,Dietmar | - | Härtel,Stephan | 0 - 1 |
Fricke,Rudolf | - | Otto,Friedhelm | 1 - 0 |
Paarungen der 6. Runde (11.04.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Fricke,Rudolf | - | Dahms,Reinhard | 0 - 1 |
Otto,Friedhelm | - | Dresen,Dietmar | 1 - 0 |
Härtel,Stephan | - | Fuhs,Jürgen | ½ - ½ |
Buller,Ivan | - | Brügge,Sebastian | ½ - ½ |
Paarungen der 7. Runde (09.05.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | - | Buller,Ivan | ½ - ½ |
Brügge,Sebastian | - | Härtel,Stephan | 0 - 1 |
Fuhs,Jürgen | - | Otto,Friedhelm | 1 - 0 |
Dresen,Dietmar | - | Fricke,Rudolf | ½ - ½ |
Abschlusstabelle | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | DiVer | Siege |
1. | Fuhs,Jürgen | 2054 | SVG Düren Derichs | 4 | 3 | 0 | 5.5 | --- | 4 |
2. | Buller,Ivan | 1808 | SV Turm Bergheim | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 3 | 3 |
3. | Dahms,Reinhard | 1894 | SV Turm Bergheim | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 2 | 3 |
4. | Härtel,Stephan | 1961 | SVG Düren Derichs | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 1 | 3 |
5. | Fricke,Rudolf | 1705 | SV Turm Bergheim | 3 | 1 | 3 | 3.5 | --- | 3 |
6. | Brügge,Sebastian | 1593 | SV Turm Bergheim | 1 | 3 | 3 | 2.5 | --- | 1 |
7. | Otto,Friedhelm | 1654 | SV Turm Bergheim | 1 | 2 | 4 | 2.0 | --- | 1 |
8. | Dresen,Dietmar | 1654 | SV Turm Bergheim | 0 | 2 | 5 | 1.0 | --- | 0 |
Vereinsmeisterschaft 2017/18 – Hauptgruppe (Ergebnisse)
Paarungen der 1. Runde (13.09.2017) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Madeo, Noel | - | Stöber,Georg | 0 - 1 |
Connemann,Mirko | - | Kraus,Melina | ½ - ½ |
Mirmoini,Arwin | - | Potrafke,Lukas | 0 - 1 |
Höne,Miriam | - | Potrafke,Tobias | 0 - 1 |
Böhme,Uta | - | Graef,Klaus-Diet | ½ - ½ |
Paarungen der 2. Runde (11.10.2017) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Böhme,Uta | - | Madeo, Noel | 1 - 0 |
Graef,Klaus-Diet | - | Höne,Miriam | + - - |
Potrafke,Tobias | - | Mirmoini,Arwin | ½ - ½ |
Potrafke,Lukas | - | Connemann,Mirko | ½ - ½ |
Kraus,Melina | - | Stöber,Georg | 0 - 1 |
Paarungen der 3. Runde (15.11.2017) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Madeo, Noel | - | Kraus,Melina | 0 - 1 |
Stöber,Georg | - | Potrafke,Lukas | 1 - 0 |
Connemann,Mirko | - | Potrafke,Tobias | ½ - ½ |
Mirmoini,Arwin | - | Graef,Klaus-Diet | 0 - 1 |
Höne,Miriam | - | Böhme,Uta | 0 - 1 |
Paarungen der 4. Runde (13.12.2017) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Höne,Miriam | - | Madeo, Noel | - - + |
Böhme,Uta | - | Mirmoini,Arwin | 1 - 0 |
Graef,Klaus-Diet | - | Connemann,Mirko | ½ - ½ |
Potrafke,Tobias | - | Stöber,Georg | ½ - ½ |
Potrafke,Lukas | - | Kraus,Melina | 1 - 0 |
Paarungen der 5. Runde (10.01.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Madeo, Noel | - | Potrafke,Lukas | 0 - 1 |
Kraus,Melina | - | Potrafke,Tobias | 1 - 0 |
Stöber,Georg | - | Graef,Klaus-Diet | 1 - 0 |
Connemann,Mirko | - | Böhme,Uta | 0 - 1 |
Mirmoini,Arwin | - | Höne,Miriam | + - - |
Paarungen der 6. Runde (14.02.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Mirmoini,Arwin | - | Madeo, Noel | ½ - ½ |
Höne,Miriam | - | Connemann,Mirko | - - + |
Böhme,Uta | - | Stöber,Georg | ½ - ½ |
Graef,Klaus-Diet | - | Kraus,Melina | 0 - 1 |
Potrafke,Tobias | - | Potrafke,Lukas | ½ - ½ |
Paarungen der 7. Runde (14.03.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Madeo, Noel | - | Potrafke,Tobias | 1 - 0 |
Potrafke,Lukas | - | Graef,Klaus-Diet | 1 - 0 |
Kraus,Melina | - | Böhme,Uta | 0 - 1 |
Stöber,Georg | - | Höne,Miriam | + - - |
Connemann,Mirko | - | Mirmoini,Arwin | ½ - ½ |
Paarungen der 8. Runde (11.04.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Connemann,Mirko | - | Madeo, Noel | 1 - 0 |
Mirmoini,Arwin | - | Stöber,Georg | 0 - 1 |
Höne,Miriam | - | Kraus,Melina | - - + |
Böhme,Uta | - | Potrafke,Lukas | 1 - 0 |
Graef,Klaus-Diet | - | Potrafke,Tobias | 0 - 1 |
Paarungen der 9. Runde (09.05.2018) | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Madeo, Noel | - | Graef,Klaus-Diet | 0 - 1 |
Potrafke,Tobias | - | Böhme,Uta | 1 - 0 |
Potrafke,Lukas | - | Höne,Miriam | + - - |
Kraus,Melina | - | Mirmoini,Arwin | 1 - 0 |
Stöber,Georg | - | Connemann,Mirko | 1 - 0 |
Abschlusstabelle | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | DiVer | Siege |
1. | Stöber,Georg | 1549 | SV Turm Bergheim | 7 | 2 | 0 | 8.0 | --- | 7 |
2. | Böhme,Uta | 1205 | SV Turm Bergheim | 6 | 2 | 1 | 7.0 | --- | 6 |
3. | Potrafke,Lukas | 1130 | SV Turm Bergheim | 5 | 2 | 2 | 6.0 | --- | 5 |
4. | Kraus,Melina | 1179 | SV Turm Bergheim | 5 | 1 | 3 | 5.5 | --- | 5 |
5. | Potrafke,Tobias | 976 | SV Turm Bergheim | 3 | 4 | 2 | 5.0 | --- | 3 |
6. | Connemann,Mirko | 947 | SV Turm Bergheim | 2 | 5 | 2 | 4.5 | --- | 2 |
7. | Graef,Klaus-Diete | 1158 | SV Turm Bergheim | 3 | 2 | 4 | 4.0 | --- | 3 |
8. | Madeo, Noel | 729 | SV Turm Bergheim | 2 | 1 | 6 | 2.5 | 1 | 2 |
9. | Mirmoini,Arwin | 785 | SV Turm Bergheim | 1 | 3 | 5 | 2.5 | 1 | 1 |
10. | Höne,Miriam | 826 | SV Turm Bergheim | 0 | 0 | 9 | 0.0 | --- | 0 |
Schnellschachmeisterschaft 2017/18 (Ergebnisse)
Paarungsliste der 1. Runde | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | - | Fricke,Rudolf | 1 - 0 |
Stöber,Georg | - | Otto,Friedhelm | 0 - 1 |
Paarungsliste der 2. Runde | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Otto,Friedhelm | - | Dahms,Reinhard | 0 - 1 |
Fricke,Rudolf | - | Stöber,Georg | 1 - 0 |
Paarungsliste der 3. Runde | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | - | Härtel,Stephan | ½ - ½ |
Potrafke,Dirk | - | Brügge,Sebastian | 0 - 1 |
Graef,Klaus-Diet | - | Potrafke,Lukas | 0 - 1 |
Paarungsliste der 4. Runde | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Brügge,Sebastian | - | Dahms,Reinhard | ½ - ½ |
Härtel,Stephan | - | Stöber,Georg | ½ - ½ |
Otto,Friedhelm | - | Fricke,Rudolf | 1 - 0 |
Paarungsliste der 5. Runde | |||
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
Potrafke,Lukas | - | Dahms,Reinhard | 0 - 1 |
Brügge,Sebastian | - | Härtel,Stephan | 0 - 1 |
Stöber,Georg | - | Schiedek,Hubert | 0 - 1 |
Fricke,Rudolf | - | Potrafke,Dirk | 0 - 1 |
Abschlusstabelle | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Teilnehmer | TWZ | ELO | G | S | R | V | Keizer |
1. | Dahms,Reinhard | 1894 | 5 | 3 | 2 | 0 | 47.5 | |
2. | Härtel,Stephan | 1961 | 1961 | 3 | 1 | 2 | 0 | 37.3 |
3. | Brügge,Sebastian | 1593 | 3 | 1 | 1 | 1 | 27.0 | |
4. | Otto,Friedhelm | 1654 | 3 | 2 | 0 | 1 | 26.0 | |
5. | Schiedek,Hubert | 1 | 1 | 0 | 0 | 24.7 | ||
6. | Potrafke,Lukas | 1130 | 2 | 1 | 0 | 1 | 15.7 | |
7. | Potrafke,Dirk | 1889 | 2 | 1 | 0 | 1 | 14.0 | |
8. | Stöber,Georg | 1549 | 4 | 0 | 1 | 3 | 10.3 | |
9. | Fricke,Rudolf | 1705 | 4 | 1 | 0 | 3 | 10.0 | |
10. | Graef,Klaus-Dieter | 1158 | 1 | 0 | 0 | 1 | 4.7 |
Vereinsmeisterschaft 2017/18 – Meisterklasse
In der Meisterklasse spielen 8 Teilnehmer. Es wird wie geplant ein Rundenturnier durchgeführt.
Hier sind alle Paarungen und Termine:
Paarungen der 1. Runde (13.09.2017) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | () | - | Dresen,Dietmar | () | - |
Fricke,Rudolf | () | - | Fuhs,Jürgen | () | - |
Otto,Friedhelm | () | - | Brügge,Sebastian | () | - |
Härtel,Stephan | () | - | Buller,Ivan | () | - |
Paarungen der 2. Runde (11.10.2017) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Härtel,Stephan | (0) | - | Dahms,Reinhard | (0) | - |
Buller,Ivan | (0) | - | Otto,Friedhelm | (0) | - |
Brügge,Sebastian | (0) | - | Fricke,Rudolf | (0) | - |
Fuhs,Jürgen | (0) | - | Dresen,Dietmar | (0) | - |
Paarungen der 3. Runde (13.12.2017) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | (0) | - | Fuhs,Jürgen | (0) | - |
Dresen,Dietmar | (0) | - | Brügge,Sebastian | (0) | - |
Fricke,Rudolf | (0) | - | Buller,Ivan | (0) | - |
Otto,Friedhelm | (0) | - | Härtel,Stephan | (0) | - |
Paarungen der 4. Runde (10.01.2018) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Otto,Friedhelm | (0) | - | Dahms,Reinhard | (0) | - |
Härtel,Stephan | (0) | - | Fricke,Rudolf | (0) | - |
Buller,Ivan | (0) | - | Dresen,Dietmar | (0) | - |
Brügge,Sebastian | (0) | - | Fuhs,Jürgen | (0) | - |
Paarungen der 5. Runde (14.03.2018) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | (0) | - | Brügge,Sebastian | (0) | - |
Fuhs,Jürgen | (0) | - | Buller,Ivan | (0) | - |
Dresen,Dietmar | (0) | - | Härtel,Stephan | (0) | - |
Fricke,Rudolf | (0) | - | Otto,Friedhelm | (0) | - |
Paarungen der 6. Runde (11.04.2018) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Fricke,Rudolf | (0) | - | Dahms,Reinhard | (0) | - |
Otto,Friedhelm | (0) | - | Dresen,Dietmar | (0) | - |
Härtel,Stephan | (0) | - | Fuhs,Jürgen | (0) | - |
Buller,Ivan | (0) | - | Brügge,Sebastian | (0) | - |
Paarungen der 7. Runde (09.05.2018) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Dahms,Reinhard | (0) | - | Buller,Ivan | (0) | - |
Brügge,Sebastian | (0) | - | Härtel,Stephan | (0) | - |
Fuhs,Jürgen | (0) | - | Otto,Friedhelm | (0) | - |
Dresen,Dietmar | (0) | - | Fricke,Rudolf | (0) | - |
Vereinsmeisterschaft 2017/18 – Hauptgruppe
Für die Hauptgruppe der Vereinsmeiserschaft 2017/18 haben sich erfreulicherweise 9 Teilnehmer gemeldet. Es wird wie geplant ein Rundenturnier durchgeführt. Wegen der ungeraden Teilnehmerzahl hat in jeder Runde einer spielfrei.
Hier sind alle Paarungen und Termine:
Paarungen der 1. Runde (13.09.2017) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
() | - | Stöber,Georg | () | - | |
Connemann,Mirko | () | - | Kraus,Melina | () | - |
Mirmoini,Arwin | () | - | Potrafke,Lukas | () | - |
Höne,Miriam | () | - | Potrafke,Tobias | () | - |
Böhme,Uta | () | - | Graef,Klaus-Diet | () | - |
Paarungen der 2. Runde (11.10.2017) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Böhme,Uta | (0) | - | (0) | - | |
Graef,Klaus-Diet | (0) | - | Höne,Miriam | (0) | - |
Potrafke,Tobias | (0) | - | Mirmoini,Arwin | (0) | - |
Potrafke,Lukas | (0) | - | Connemann,Mirko | (0) | - |
Kraus,Melina | (0) | - | Stöber,Georg | (0) | - |
Paarungen der 3. Runde (15.11.2017) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
(0) | - | Kraus,Melina | (0) | - | |
Stöber,Georg | (0) | - | Potrafke,Lukas | (0) | - |
Connemann,Mirko | (0) | - | Potrafke,Tobias | (0) | - |
Mirmoini,Arwin | (0) | - | Graef,Klaus-Diet | (0) | - |
Höne,Miriam | (0) | - | Böhme,Uta | (0) | - |
Paarungen der 4. Runde (13.12.2017) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Höne,Miriam | (0) | - | (0) | - | |
Böhme,Uta | (0) | - | Mirmoini,Arwin | (0) | - |
Graef,Klaus-Diet | (0) | - | Connemann,Mirko | (0) | - |
Potrafke,Tobias | (0) | - | Stöber,Georg | (0) | - |
Potrafke,Lukas | (0) | - | Kraus,Melina | (0) | - |
Paarungen der 5. Runde (10.01.2018) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
(0) | - | Potrafke,Lukas | (0) | - | |
Kraus,Melina | (0) | - | Potrafke,Tobias | (0) | - |
Stöber,Georg | (0) | - | Graef,Klaus-Diet | (0) | - |
Connemann,Mirko | (0) | - | Böhme,Uta | (0) | - |
Mirmoini,Arwin | (0) | - | Höne,Miriam | (0) | - |
Paarungen der 6. Runde (14.02.2018) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Mirmoini,Arwin | (0) | - | (0) | - | |
Höne,Miriam | (0) | - | Connemann,Mirko | (0) | - |
Böhme,Uta | (0) | - | Stöber,Georg | (0) | - |
Graef,Klaus-Diet | (0) | - | Kraus,Melina | (0) | - |
Potrafke,Tobias | (0) | - | Potrafke,Lukas | (0) | - |
Paarungen der 7. Runde (14.03.2018) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
(0) | - | Potrafke,Tobias | (0) | - | |
Potrafke,Lukas | (0) | - | Graef,Klaus-Diet | (0) | - |
Kraus,Melina | (0) | - | Böhme,Uta | (0) | - |
Stöber,Georg | (0) | - | Höne,Miriam | (0) | - |
Connemann,Mirko | (0) | - | Mirmoini,Arwin | (0) | - |
Paarungen der 8. Runde (11.04.2018) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
Connemann,Mirko | (0) | - | (0) | - | |
Mirmoini,Arwin | (0) | - | Stöber,Georg | (0) | - |
Höne,Miriam | (0) | - | Kraus,Melina | (0) | - |
Böhme,Uta | (0) | - | Potrafke,Lukas | (0) | - |
Graef,Klaus-Diet | (0) | - | Potrafke,Tobias | (0) | - |
Paarungen der 9. Runde (09.05.2018) | |||||
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
(0) | - | Graef,Klaus-Diet | (0) | - | |
Potrafke,Tobias | (0) | - | Böhme,Uta | (0) | - |
Potrafke,Lukas | (0) | - | Höne,Miriam | (0) | - |
Kraus,Melina | (0) | - | Mirmoini,Arwin | (0) | - |
Stöber,Georg | (0) | - | Connemann,Mirko | (0) | - |
Stephan Härtel ist neuer Vereinsmeister 2017
Die abgeschlossene Vereinsmeisterschaft wurde dieses Mal in zwei Klassen ausgetragen. Zum einen in einer Meisterklasse, mit Spielern ab DWZ 1700, die den Vereinsmeister stellen sollten. Zum anderen in einem Hauptturnier, in dem die schwächeren Spieler gegeneinander antreten sollten.
Meisterklasse
Jürgen Fuhs und ich waren bis zur letzten Runde punktgleich und unser Match war das letzte offene Spiel in der Meisterschaft; also quasi das Finale. In der Hinrunde hatte ich gegen Jürgen gewonnen, dann aber leider gegen Ivan verloren. Somit hatten wir beide nur eine Verlustpartie. Für den Rückrunde hatte ich den Vorteil, dass bei einem Unentschieden der direkte Vergleich zählt. Schade ist, dass Jürgen leider wegen Terminschwierigkeiten die Partie kampflos aufgegeben hat und ich somit die Meisterschaft geschenkt bekommen habe. Insgesamt haben Jürgen und ich aber die Meisterschaft dominiert. Erst mit einem großen Abstand folgt Rudolf auf Platz drei, der für den erkrankten Reinhard eingesprungen ist und nach jahrelanger Schachpause wieder im Spielbetrieb angekommen ist. Rudolf konnte sich im direkten Vergleich gegen Ivan mit 1,5 zu 0,5 durchsetzen.
- Platz Stephan Härtel
- Platz Jürgen Fuhs
- Platz Rudolf Fricke
Hier die Abschlusstabelle.
Hauptturnier
In diesem Turnier setzten sich die beiden Favoriten Sebastian und Dietmar von Anfang an vom Feld ab und dominierten die Gruppe. Im direkten Vergleich konnte sich Sebastian mit 1,5 zu 0,5 gegen Dietmar behaupten und wurde Gruppensieger. Den dritten Platz konnte sich Uta erkämpfen.
- Platz Sebastian Brügge
- Platz Dietmar Dresen
- Platz Uta Böhme
Hier die Abschlusstabelle.
Stephan Härtel ist neuer Vereinsblitzmeister 2017
Nachdem letzten Mittwoch die 6. und letzte Runde in unserer Vereinsblitzmeisterschaft stattgefunden hat, stehe ich als neuer Vereinsblitzmeister fest. Vergleicht man die Rangfolge mit dem Vorjahr, so stellt man fest, dass diese, mit Ausnahme von Reinhard – gleich ist.
- Platz Stephan Härtel
- Platz Dirk Potrafke
- Platz Ingo Johänning
Jürgen Fuhs ist neuer Vereinspokalmeister 2017
Letzten Mittwoch am 7.6.2016 fand das Finale im Vereinspokal statt. Friedhelm Otto spielte gegen Jürgen Fuhs remis.
Danach benötigte Jürgen drei Blitzpartien (2,5 : 0,5 )zum endgültigen Sieg.
Stefan Titz ist neuer Vereinsschnellschachmeister 2017
Langsam neigt sich die Schachsaison dem Ende entgegen und wir haben den ersten Meister ermittelt. Nach 5 Runden wurde Stefan Titz Sieger in unserer Schnellschachmeisterschaft. Gespielt wurden 30-Minuten-Partien im Keizersystem. Hierbei handelt es sich um ein Ranglistenturnier, welches berücksichtigt, dass nur die Spieler gepaart werden, die am Abend anwesend sind. Spieler, die entschuldigt fehlen, erhalten jedoch Mindestpunkte und bleiben somit im Turnier. Für Stefan hat sich insbesondere ausgezahlt, dass er alle Runden konstant mitspielen konnte und somit sehr gute 88,5 von 100 Wertungspunkten erzielen konnte. Den zweiten Platz konnte ich mir mit 82,0 Wertungspunkten erkämpfen. Obwohl nur drei Runden absolviert, konnte ich mir bis dahin einen 6-Punkte-Vorsprung erspielen, welcher von Stefan erst in der finalen Runde überboten werden konnte. Dritter im Turnier wurde Dirk Potrafke mit 67 Wertungspunkten.
- Platz Stefan Titz
- Platz Stephan Härtel
- Platz Dirk Potrafke
Die Abschlusstabelle kann hier angeschaut werden.
Osterblitzturnier 2017
Am Karfreitag haben wir wieder unser traditionelles Osterblitzturnier ausgetragen, welches gleichzeitig in die Wertung für die Vereinsblitzmeisterschaft einfloss. Insgesamt 18 Vereinsmitglieder kämpften mit viel Spaß um Schokohasen und Ostereier. Durch die Teilnahme aller Blitzprofis des Vereins kam ein erstklassiges Turnier zustande. Trotz der hart umkämpften Partien nutzen alle die Zeit zum klönen.
Hier die ersten Platzierungen:
1. Platz Stephan Härtel und Jürgen Fuhs (punktgleich mit 10 aus 11 Punkten)
3. Platz Reinhard Dahms und Dirk Potrafke (punktgleich mit 8 aus 11 Punkten)
5. Platz Walter Lambertz (7 aus 11 Punkten)
Die vollständige Tabelle gibt es hier.
2. Online-Blitzturnier am 04.April
Das zweite Online-Blitzturnier in unserem virtuellen Clubraum findet am 4. April statt.
Anmeldung ab 20:00 Uhr – Start um 20:10 Uhr
Newsletter zu Bauernendspielen
Nach dem wir in unseren Vereinsräumlichkeiten zwei Trainingsabende mit Jürgen zu Bauernendspielen absolviert haben, scheint die Begeisterung ungebrochen zu sein. Viele unserer Spieler sind engagiert und möchten ihre Endspielkenntnisse erweitern. Die gemeinsame Diskussion und das gemeinsame analysieren von Endspielen macht allen viel Spaß. Interessant finde ich es, zu sehen, wie häufig wir noch mit unseren Einschätzungen bei einer Stellungsbewertung daneben liegen.
Um die Zeit zwischen den Endspieltrainingsabenden zu überbrücken, habe ich eine Reihe mit Endspielaufgaben incl.Lösungen zusammengestellt. Jeder interessierte Bergheimer Vereinsspieler kann sich bei mir melden und erhält dann wöchentlich zwei Aufgaben zum Bauernendspiel. Vorgesehen ist unser Trainingsprogramm zu den Bauernendspielen so ca. bis Sommer diesen Jahres.
Weihnachtsblitzturnier 2016
Bereits am 3. Dezember richteten wir unser jährliches Weihnachtsblitzturnier aus. Normalerweise findet das kurz vor Weihnachten statt, aber aufgrund einiger Jugendturniere hatten wir das Turnier vorverlegt. Vielleicht war das der Grund, dass nicht so viele erwachsene Mitglieder wie in den Vorjahren teilgenommen hatten. Wahrscheinlich gibt es an den Samstagen im Dezember anderes zu tun als Schach zu spielen. Versteh ich gar nicht. Unsere Jugend war sehr stark mit elf Kindern vertreten; davon allein vier Mädchen. Hier ein dickes Lob für unsere drei Jugendtrainer Stefan, Dirk und Ingo. Familie Potrafke dominierte an diesem Tag, bei den Erwachsenen so wohl als auch bei den Kindern und Jugendlichen. Es ist schon Tradition, dass nach dem Turnier alle Teilnehmer gemeinsam zur Pizzeria marschierten um gemütlich das Schachjahr ausklingen zu lassen.
Die Rangfolge bei den Erwachsenen
- Dirk Potrafke
- Friedhelm Otto und Stephan Härtel
Bei den Kindern bzw. Jugendlichen:
- Tobias Potrafke
- Miriam Höhne
- Jurik Birreshoven
Vereinsblitzmeisterschaft 2017 (Runde 1)
Am 19.10. fand die erste Runde (von sechs) unserer Vereinsblitzmeisterschaft statt. Erfreulich war, das eine Reihe von altgedienten Mitgliedern, die sich in den letzten Jahren etwas rar gemacht hatten, wieder mit Freude mitgespielt haben. Der neue Schwung im Vereinsleben scheint alle anzustecken. Schade war, dass die drei erstplatzierten der letztjährigen Meisterschaft fehlten. Als große Überraschung gilt wohl der Sieg von Ingo mit 7,5 Punkten vor den punktgleichen Joachim und Bernd mit 7 Punkten. Überraschung deshalb, da Ingo mit seinen 75 Jahren das Turnier dominiert hat. Respekt! Die Ergebnisse dieser Runde können im Bereich „Spielbetrieb“ eingesehen werden.
Schach960
Nächsten Mittwoch am 12.10. werden wir zum ersten Mal ein Turnier im Schach960 bzw. Chess960 oder Fischer Random Chess austragen.
Mitte der 90er Jahre wurde diese von Bobby Fischer vehement propagierte Schachvariation mit veränderter Grundaufstellung weltweit populär. Bedenkt man, dass die Ausgangsstellung im gewohnten Schach nur eine von 960 möglichen Ausgangsstellungen ist, ist die gesteigerte Popularität eigentlich wenig überraschend.
Fischers Ziel war es, eine Schachvariante zu entwickeln, die mehr Gewicht auf die Kreativität und das Talent des Spielers legte, als auf das Auswendiglernen und Analysieren von Eröffnungen. Dies sollte durch zufällige Eröffnungsstellungen erreicht werden, die ein Auswendiglernen von Eröffnungszügen wenig hilfreich erscheinen lassen.
Zum ersten Mal wurde diese Variante 1996 in Buenos Aires vorgestellt und 2009 vom Weltschachbund FIDE ins Regelwerk übernommen.
Eine detaillierte Beschreibung hierzu findet man in Wikipedia.
Endspieltraining am 28.09.
Am 28.09. wird regulär unser Endspielstudienturnier beginnen. Es freut mich, dass sich unser Schachfreund Jürgen Fuhs bereit erklärt hat, vor Beginn des Turniers ab 19:30 Uhr ein Endspieltraining durchzuführen. Das Training wird ca. 1,5 Stunden dauern und sich wahrscheinlich um Bauernendspiele handeln. Danach müssten noch ein bis zwei Studienpartien möglich sein. Wer Zeit und Lust dazu hat, kann zur Vorbereitung im Mitgliederbereich unter „Training/Endspiele“ diverse Arbeitsmaterialen und Übungsblätter einsehen und bearbeiten.
Vereinsschnellschachmeisterschaft 2016 Endstand
In Bergheim wurde seit langer Zeit wieder ein Schnellschachturnier mit 30 Minuten Bedenkzeit für jeden Spieler ausgerichtet.
Vereinsschnellschachmeister wurde Stephan Härtel mit 9,5 Punkten aus 11 Spielen. Zweiter wurde Dirk Potrafke, den dritten Platz teilen sich Thomas Bergmann und Dietmar Dresen.
Rangliste: Stand nach der 11. Runde | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Teilnehmer | G | S | R | V | Punkte | Siege | DiVerg |
Härtel,Stephan | 11 | 9 | 1 | 1 | 9.5 | 9 | --- |
Potrafke,Dirk | 11 | 6 | 1 | 1 | 6.5 | 6 | --- |
Bergmann,Thomas | 11 | 6 | 0 | 1 | 6.0 | 6 | --- |
Dresen,Dietmar | 11 | 5 | 2 | 4 | 6.0 | 5 | --- |
Brügge,Sebastian | 11 | 5 | 1 | 3 | 5.5 | 5 | --- |
Kraus,Melina | 11 | 5 | 0 | 4 | 5.0 | 5 | --- |
Otto,Friedhelm | 11 | 4 | 1 | 5 | 4.5 | 4 | 2 |
Graef,Klaus-Dieter | 11 | 4 | 1 | 5 | 4.5 | 4 | 0 |
Finke,Dominik | 11 | 4 | 0 | 7 | 4.0 | 4 | --- |
Böhme,Uta | 11 | 2 | 2 | 7 | 3.0 | 2 | --- |
Potrafke,Lukas | 11 | 2 | 1 | 3 | 2.5 | 2 | --- |
Huschka | 11 | 0 | 0 | 11 | 0.0 | 0 | --- |
Vereinsblitzmeisterschaft 2016 Endstand
Am 15.05.16 wurde die letzte Runde unserer Vereinsblitzmeisterschaft gespielt. Insgesamt haben 18 Spieler in 6 Runden mitgespielt. Der Turniermodus, dass nur die besten 4 Ergebnisse eines Spielers gezählt werden, kam nur beim Ingo zum Tragen.
Neuer Vereinsblitzmeister ist Stephan Härtel.
1. Runde | 2. Runde | 3. Runde | 4. Runde | 5. Runde | 6. Runde | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
28.10.15 | 19.12.15 | 25.03.16 | 20.04.16 | 25.05.16 | 15.06.16 | Gesamt-Pkt | |
Härtel | 12 | 8.3 | 12 | 12 | 44.3 | ||
Potrafke, D. | 10 | 8.3 | 10 | 11 | 39.3 | ||
Dahms | 8 | 8 | 11 | 9 | 36 | ||
Johänning | 11 | (5) | 6 | 7 | (5) | 9 | 33 |
Otto | 7 | 3 | 8.3 | 6 | 24.3 | ||
Stöber | 2 | 4 | 7 | 7 | 20 | ||
Brügge | 7 | 5 | 5 | 17 | |||
Große-Frintrop | 6 | 4 | 3.5 | 13.5 | |||
Titz | 12 | 12 | |||||
Portl | 11 | 11 | |||||
Dresen | 6 | 3.5 | 9.5 | ||||
Wawrzinek | 8 | 8 | |||||
Lambert | 8 | 8 | |||||
Höne | 3 | 5 | 8 | ||||
Reichstein | 2 | 6 | 8 | ||||
Esper | 6 | 6 | |||||
Potrafke | 2 | 2 | |||||
Brandt | 1 | 1 | |||||
Vereinspokal 2016
Den diesjährigen Vereinspokal gewinnt Reinhard Dahms.
Im Finale spielten Reinhard und ich remis. Bei den notwendigen beiden Blitzpartien hatte Reinhard die besseren Nerven und gewann 0,5 zu 1,5.
Unser Dominik ist leider umgezogen und spielt jetzt für die Schachgesellschaft Bochum 1931. Deren 1. Mannschaft spielt in der 2. Bundesliga. Wir wünschen Dominik alles Gute. Der Club bietet auf jeden Fall reichlich Chancen.
Viertelfinale | ||||
Otto,Friedhelm | - | Dahms,Reinhard | 0 | 1 |
Härtel,Stephan | - | Brügge,Sebastian | ½ | ½ |
Dresen,Dietmar | - | Buller,Ivan | 0 | 1 |
Finke,Dominik | - | Esper,Tim | - | + |
Halbfinale | ||||
Dahms,Reinhard | - | Esper,Tim | 1 | 0 |
Buller,Ivan | - | Härtel,Stephan | ½ | ½ |
Finale | ||||
Härtel,Stephan | - | Dahms,Reinhard | ½ | ½ |
Vereinsmeisterschaft 2016
Es ist geschafft. Wir haben einen neuen Vereinsmeister:
Reinhard Dahms
Herzlichen Glückwunsch. Reinhard spielte souverän und gewann fünf Partien und remisierte zwei.
Eine Vorentscheidung fiel in der 4. Runde, als die die beiden Favoriten Reinhard und Stephan gegeneinander spielen mussten. Hier die Partienotation
Härtel-Dahms
1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 c5 4.c3 Db6 5.a3 Ld7 6.Sf3 Lb5 7.Ld3 Sc6 8.0-0 Lxd3 9.Dxd3 c4 10.Dd1 Sge7 11.Sbd2 Sa5 12.Tb1 Sec6 13.Te1 Le7 14.Dc2 Tc8 15.Sf1 Sb3 16.Lg5 Dd8 17.h4 h6 18.Lxe7 Dxe7 19.Sg3 g6 20.h5 g5 21.Sh2 Kd7 22.Sg4 Kc7 23.Te3 Sb8 24.Sf1 a5 25.Tf3 a4 26.Sfe3 Sd7 27.Td1 b5 28.De2 Sa5 29.Sf6 Sb6 30.Sfg4 Sd7 31.Sf6 Sb6 32.Seg4 Df8 33.Tf1 Sc6 34.Tg3 Se7 35.Se3 Sd7 36.Tf3 Dg7 37.Seg4 Sb6 38.Th3 Tcf8 39.Se3 Sg8 40.Seg4 Se7 41.Se3 Sg8 42.Sxg8 Thxg8 43.Sg4 Sd7 44.Tf3 Kc6 45.Tg3 Dh7 46.Tf3 Dg7 47.Dc2 Th8 48.Te1 Te8 49.De2 Thf8 50.Ta1 Ta8 51.Tg3 Tg8 52.Tf1 Tae8 53.Kh2 Sb6 54.Df3 Tef8 55.Te1 Sd7 56.Tf1 Dh7 57.Se3 Kb7
Vereinsblitzmeisterschaft 2016 4. Runde
Am 20. April fand die 4. Runde unseres Blitzturnieres statt. Bei neun Teilnehmern gewann Stephan Härtel mit 7,5 Punkten, zweiter wurde Dirk Potrafke mit 7 Punkten, Dritter wurde Reinhard Dahms mit 5,5 Punkten.
Zur Erinnerung hier nochmals der Turniermodus: Es werden 6 Runden gespielt. Die vier besten Ergebnisse werden gezählt. Für den 1. Platz gibt es 12 Punkte, für den 2. Platz 10 Punkte, 3-10.Platz 8 bis 1 Punkt.
Der aktuelle Stand ist:
Turnier-Nr. | 1 (28.10.15) | 2 (Weihnachtsblitz) | 3 (Osterblitz) | 4 (20.04.16) | Gesamt-Pkt |
---|---|---|---|---|---|
Härtel Stephan | 12 | 8.3 | 12 | 32.3 | |
Johänning Ingo | 11 | 5 | 6 | 7 | 29 |
Potrafke Dirk | 10 | 8.3 | 10 | 28.3 | |
Otto Friedhelm | 7 | 3 | 8.3 | 18.3 | |
Brügge Sebastian | 7 | 5 | 5 | 17 | |
Dahms Reinhard | 8 | 8 | 16 | ||
Große-Frintrop Iris | 6 | 4 | 3.5 | 13.5 | |
Titz Stefan | 12 | 12 | |||
Portl Ralf | 11 | 11 | |||
Dresen Dietmar | 6 | 3.5 | 9.5 | ||
Lambertz Walter | 8 | 8 | |||
Stöber Georg | 2 | 4 | 6 | ||
Esper Tim | 6 | 6 | |||
Miriam | 3 | 3 | |||
Reichstein Olaf | 2 | 2 | |||
Potrafke Lukas | 2 | 2 | |||
Brandt Axel | 1 | 1 |
Die letzten beiden Runden werden am 25.Mai und am 22. Juni gespielt.
Osterblitzturnier 2016
Am 25. März fand unser Osterblitzturnier statt. Das Turnier war gut besucht – unser Spiellokal war „ausgebucht“. Zur Freude aller konnte Georg mit seinem angepassten Figurensatz wieder mitspielen. Nach einigen überraschenden Partieausgängen setzte sich Stefan souverän durch und gewann das Turnier. Den zweiten Platz mussten sich Dirk, Friedhelm und Stephan teilen.
Vereinsmeisterschaft 2014/2015
Spielpaarungen
[table “6” not found /]Abschlusstabelle
Platz | Name | Pkte. | W.1 | W.2 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Stephan Härtel | 9.5 | 47.75 | 9.00 | x | 0 | 1' | 1 | 1 | 1 | 1' | 1' | 1 | 1 | 0.5' | 1' |
2 | Friedhelm Otto | 7.5 | 36.75 | 6.00 | 1' | x | 0 | 0.5' | 1 | 0' | 1 | 0.5 | 1' | 0.5' | 1 | 1 |
3 | Ivan Buller | 7.5 | 33.50 | 6.00 | 0 | 1' | x | 1' | 0' | 0.5' | 0.5 | 0.5 | 1' | 1 | 1' | 1 |
4 | Dirk Potrafke | 7.0 | 29.00 | 6.00 | 0' | 0.5 | 0 | x | 0.5 | 1 | 0' | 1' | 1' | 1' | 1 | 1 |
5 | Sebastian Brügge | 6.5 | 31.75 | 4.00 | 0' | 0' | 1 | 0.5' | x | 1' | 1' | 0.5' | 0.5 | 0.5 | 0.5 | 1 |
6 | Tim Esper | 6.5 | 28.25 | 5.00 | 0' | 1 | 0.5 | 0' | 0 | x | 1 | 0.5' | 0.5' | 1' | 1 | 1 |
7 | Reinhard Dahms | 6.0 | 23.50 | 5.00 | 0 | 0' | 0.5' | 1 | 0 | 0' | x | 0.5 | 1 | 1 | 1' | 1' |
8 | Georg Stöber | 5.5 | 26.00 | 3.00 | 0 | 0.5' | 0.5' | 0 | 0.5 | 0.5 | 0.5' | x | 1 | 1 | 1' | 0' |
9 | Philip M. Kehren | 3.5 | 11.50 | 2.00 | 0' | 0 | 0 | 0 | 0.5' | 0.5 | 0' | 0' | x | 0.5' | 1 | 1' |
10 | Uta Böhme | 3.0 | 11.50 | 0.00 | 0' | 0.5 | 0' | 0 | 0.5' | 0 | 0' | 0' | 0.5 | x | 0.5 | 1k' |
11 | Melina Kraus | 2.5 | 10.50 | 1.00 | 0.5 | 0' | 0 | 0' | 0.5' | 0' | 0 | 0 | 0' | 0.5' | x | 1 |
12 | Klaus-Dieter Graef | 1.0 | 05.50 | 1.00 | 0 | 0' | 0' | 0' | 0' | 0' | 0 | 1 | 0 | 0k | 0' | x |